Das Leistungsspektrum der Banken habe sich in all den Jahren deutlich verändert und gehe heute weit über die bloße Abwicklung des Zahlungsverkehrs und die Kredit- und Anlageberatung hinaus, so Bankleiter Bockhorst in seiner Laudatio. Um mit den gesetzlichen Anforderungen und der rasanten Entwicklung der Technik Schritt halten zu können, gehöre lebenslanges Lernen heute zum Berufsalltag. So musste sich Günter Ludmann in den vier Jahrzehnten seiner Betriebszugehörigkeit auch immer wieder mit neuen Techniken, Programmen und Arbeitsmethoden auseinandersetzen. Diesen Veränderungen habe er immer offen gegenübergestanden und sei nie müde geworden, dazuzulernen, betonte Bockhorst.
Auch abseits der Bank hat Günter Ludmann schon immer gesellschaftliche Verantwortung übernommen, ob in der Politik oder in der Dorfgemeinschaft Elisabethfehn. Ruhestand wird bei ihm deshalb ganz sicher nicht „Stillstand“ heißen. „Das neue Leben genießen und trotzdem aktiv gestalten. So wird der Ruhestand eine Bereicherung mit viel Lebensqualität. Wir wünschen dir und Agathe eine von Glück und Lebensfreude erfüllte Zeit“, so die Abschiedsworte von Bankleiter Bockhorst.
Auf kompetente Ansprechpartner müssen die Kunden und Mitglieder in der Niederlassung in Elisabethfehn auch zukünftig nicht verzichten. „Mit Filialleiter Clemens Wübbelmann und den Kundenberatern Christian Morthorst und Julia Plaggenborg stellen wir unsere Service- und Beratungsqualität in Elisabethfehn sicher“, betonte Vorstand Bockhorst. Unterstützt werden die drei Mitarbeiter zukünftig von Änne Ahrens, die im Sommer ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Scharrel beendet und danach als Angestellte ins Team übernommen wird.