Tag der offenen Tür bei der Raiffeisenbank eG Scharrel

Das Interesse an der Einweihung der neuen Hauptgeschäftsstelle in Scharrel war überwältigend

22. August 2016

Kunden, Mitglieder, Geschäftspartner und alle weiteren Besucher waren begeistert von dem neuen Gebäude und machten den Tag der offenen Tür am 14. August auch für den Vorstand, Aufsichtsrat und für alle Mitarbeiter der Raiffeisenbank Scharrel zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Bevor die Türen um 12.00 Uhr für alle Besucher geöffnet wurden, stand um 10.30 Uhr zunächst die offizielle Einweihung im Foyer der neuen Hauptgeschäftsstelle an. Als Gastredner konnten die beiden Vorstände Günther Lanfermann und Walter Bockhorst auch Verbandsdirektor Georg Litmathe vom Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V. begrüßen (im Bild zweiter von rechts).

Architektur ist mehr als nur Fassade

Bei den Planungen für den Erweiterungsbau ging es nicht nur um mehr Platz: Die Tradition des Altbaus mit der Moderne eines Neubaus zu verbinden - das war ein weiterer Aspekt, der den Bauverantwortlichen sehr am Herzen lag.

"Unser Architekt Frank von Garrel aus Bösel hat dies in hervorragender Weise umgesetzt", so Vorstandssprecher Günther Lanfermann begeistert. "Wenn man von der Hauptstraße aus auf unseren Neubau schaut, im Hintergrund die Kirche sieht, links davon die Mühle und davor die Schule: ich glaube, dann hat man ein sehr harmonisches und lebendiges Ortsbild vor Augen.

Achitektur ist aber mehr als nur Fassade - sie kann und soll Botschaften vermitteln. Der neue helle und freundliche Service-Bereich signalisiert: Unsere Kunden und Mitglieder sind hier willkommen, hier hat man Zeit, Zeit für ein Gespräch, Zeit für die Wünsche und Fragen jedes Einzelnen, Zeit für qualifizierte Beratung und Betreuung", betonte Lanfermann in seiner Festrede.

Grußworte der Gemeinde Saterland: Marianne Fugel

Die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Fugel hob in ihrer Festrede die Bedeutung der Raiffeisenbank eG Scharrel für die Gemeinde Saterland hervor, zum einen als Ansprechpartner rund ums Bankgeschäft für alle Bürger, ob jung oder alt, aber auch als Arbeitgeber und Steuerzahler.

Die Verbundenheit der Bevölkerung zur Raiffeisenbank eG Scharrel zeige sich aber nicht nur im täglichen Finanzgeschäft, sondern auch sehr deutlich am Projekt "Bürgerwindpark", bei dem die Bank alle Einwohner mit ins Boot geholt habe und Beteiligungen schon mit einer Einlage ab 3.000 Euro ermöglichte. Darüber hinaus trage die Bank mit ihren Fördergeldern zu einem attraktiven Leben in den Vereinen und sozialen Institutionen bei.

Lobende Worte vom Genossenschaftsverband Weser-Ems

Viele lobende Worte für den repräsentativen, aber auch bodenständigen Erweiterungsbau sprach Verbandsdirektor Georg Litmathe vom Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V. aus Oldenburg dem Bankvorstand und dem Aufsichtsrat aus.

"In Zeiten, in denen sich immer mehr Banken aus der Fläche zurückziehen und Filialen schließen, steht dieser Neubau für Optimismus, und das aus gutem Grund: Genossenschaftsbanken wie die Raiffeisenbank eG Scharrel sind nicht auf maximale Gewinne, sondern an § 1 des Genossenschaftsgesetzes ausgerichtet: Der Förderung ihrer Mitglieder und Kunden." Litmathe zeigte sich beeindruckt von der dynamischen Entwicklung der Bank, insbesondere von dem Vorzeigeprojekt "Bürgerwindpark", für das er schon im September 2013 bei der Einweihung vor einem großen Publikum seinen Hut gezogen hatte.

Geschätzt wurde Direktor Litmathe nicht nur für seine Sympathiebekundung für die Bank, sondern auch für seine Spendierfreudigkeit: Als er einen Gutschein für ein Fass Bier für das nächste Betriebsfest aus dem Jackett zog, war die Begeisterung der Mitarbeiter natürlich groß ...

Symbolische Schlüsselübergabe an den Vorstand: Walter Bockhorst, Günther Lanfermann, Architekt Frank von Garrel (von links)

Arbeit ist nicht nur auf eigenem Willen aufgebaut

Dass Gott seine schützende Hand über das neue Gebäude halte und über alle, die darin arbeiten und zu Besuch kommen: Diese Segenswünsche sprach Pfarrerin Nicole Ochs-Schultz von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Friesoythe-Sedelsberg-Bösel in einer Andacht aus, unterstützt von Kaplan Asirvatham Rajendran von der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus Saterland.

Glückliche Hauptgewinnerin beim Dosenglück

1.000 "Glücksdosen" haben wir in den letzten Wochen zur Einstimmung auf unseren Tag der offenen Tür in unseren vier Geschäftstellen an unsere Mitglieder und Kunden verteilt. Elke Specht aus Scharrel hat genau die richtige "erwischt" und den Hauptpreis von 500 Euro gewonnen.
Wir gratulieren!

 

Gute Laune und viel Spaß beim Tag der offenen Tür

Kinderschminken, Hüpfburg, bunte Luftballon-Tiere: Ein buntes Programm auf dem Gelände der Bank sorgte für viel Spaß. Besonders beliebt war unser Bausparfuchs, der eifrig Eisgutscheine an unsere jungen Besucher verteilte.

Highlight des Tages: Malwettbewerb "Schwein gehabt"

Bis auf den letzten Platz besetzt war um 15.00 Uhr das Festzelt, als die 30 schönsten Sparschweine des Malwettbewerbs "Schwein gehabt" gekürt wurden.

Organisiert hatten diese Aktion die Mitarbeiter unseres Jugendmarktes. Schon vor Wochen hatten sie rund 1.200 weiße Sparschweine an die Kinderkrippen, Kindergärten und Grundschulen in unserem Geschäftsbezirk verteilt. Rund 850 phantasievoll bemalte Sparschweine bekamen wir zurück, diese konnten am Tag der offenen Tür in der obersten Etage unseres Neubaus begutachtet werden. Der Ausstellungsraum war wohl der meistbesuchte im gesamten Gebäude ...

Eine Jury aus Betreuern und Lehrern der Bildungseinrichtungen hat die 30 schönsten Sparschweine ausgewählt - keine leichte Aufgabe bei den vielen kleinen Kunstwerken. So wurde am 9. August auch lange hinter verschlossenen Türen beraten.

Highlight des Tages: Die Kürung der schönsten Sparschweine des Malwettbewerbs "Schwein gehabt"

20. August 2016: STARS for FREE in Hannover

20 x 2 Tickets für die Veranstaltung STARS for FREE auf der Expo Plaza in Hannover wurden um 17.00 Uhr verlost. Die Tickets waren heiß begehrt, denn es gab sie nirgends zu kaufen, sondern ausschließlich beim Veranstalter Antenne Niedersachsen und bei den Volks- und Raiffeisenbanken zu gewinnen! Milow, Madcon, Matze Knop, Nena und weitere Stars standen am 20. August live auf der Bühne.
 

1.300 Euro für den Mühlenverein Scharrel

1.222 Punkte haben unsere Besucher beim Minigolf erspielt. Pro Punkt geht ein Euro in die Kasse des Mühlenvereins - großzügig aufgerundet eine Summe von 1.300 Euro. Herzlichen Dank an alle Spieler, die diese gute Sache so schlagkräftig unterstützt haben.

Danke ...

Der große Besucherstrom am Tag der offenen Tür und die vielen netten Gespräche mit unseren Gästen haben uns gezeigt, wie eng die Bürgerinnen und Bürger der Region mit der Raiffeisenbank eG Scharrel verbunden sind.

Unsere neue Hauptgeschäftsstelle in Scharrel soll ein Ort der Kommunikation sein, ein Platz der Begegnung zwischen den Mitgliedern und Kunden der Bank als deren Träger und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dieses Haus mit Leben füllen und durch die Bank weg motiviert sind, ihr Bestes für Sie zu geben.

Blättern Sie in unseren Bildergalerien und erinnern Sie sich an diesen schönen Tag. Die Fotos zeigen wir auch am Bildschirm im Foyer unserer Hauptgeschäftsstelle in Scharrel.

Sie kennen uns noch nicht?

Dann lernen Sie uns doch kennen ...

Wir laden Sie herzlich ein, unsere genossenschaftliche Beratung in unserer Hauptgeschäftsstelle in Scharrel oder unseren Filialen in Ramsloh, Sedelsberg und Elisabethfehn zu erleben.